Das Haus der sozialen Vielfalt e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Personen für die Eingliederungshilfen gemäß § 35a SGB VIII (Schulbegleitung/Integrationshilfe).

Der Arbeitsumfang beträgt 20-25 h/Woche. Die Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag (S11a TVöD-SuE). Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Anstellung.


Die Tätigkeit:
Die Schulbegleitung soll Kinder und Jugendliche im schulischen Alltag entlasten und unterstützen. Dies geschieht z.B. durch Begleitung und Betreuung im Unterricht, in Lerngruppen, in Pausen; durch die Ermöglichung der Teilnahme an weiteren Schulveranstaltungen und Praktika. Weiterhin soll die Schulbegleitung Unterstützung und Hilfestellungen bei der Selbstversorgung und Orientierung gewährleisten; bei der Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsinhalten helfen; Aufgaben und Lernübungen individuell anpassen. Daneben soll die Selbständigkeit, das eigenständige Lernen und die Lernmotivation gefördert werden. Die Förderung des Sozialverhaltens und die Unterstützung bei der Pflege von sozialen Kontakten sowie der Aufbau und Stärkung sozialer, kommunikativer und emotionaler Kompetenzen gehören auch zu den Aufgaben.


Für die Tätigkeit benötigen Sie:
• Abschluss als staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistent*innen / Kinderpfleger*innen, Abschluss als staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen, Abschluss als staatlich anerkannte Heilpädagogen*innen, Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher*innen, Abschluss als staatlich anerkannte Absolvent*innen des Faches Soziale Arbeit, Diplom-, Bachelor- & Masterabschluss als sozialpädagogische Fachkraft, Diplom-, Bachelor- & Masterabschluss als pädagogische Fachkraft, Diplom-, Bachelor- & Masterabschluss als psychologische Fachkraft;
• Erfahrungen in der Kinderbetreuung, Integrationshilfe oder im Schulsystem;
• Teamfähigkeit, soziale und pädagogische Kompetenzen;
• Kenntnisse in Dokumentation und Berichtswesen;
• organisierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise;
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein;


Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungen via E-Mail in einem PDF-Dokument an kontakt@haus-sovi.de. Im Zusammenhang mit den Bewerbungsgesprächen anfallende Kosten können nicht übernommen werden.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Ünal telefonisch unter +49(0)176 34608792 zur Verfügung.

Download
Ausschreibung_Schulbegleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.3 KB

Mitarbeiter:innen für ambulante Familienhilfe gesucht (Dauerausschreibung)

Für unseren Bereich der ambulanten Familienhilfe mit Schwerpunkt auf Familien mit Migrationsbiografie suchen wir motivierte Sozialarbeiter:innen (m/w/d), Sozialpädagog:innen (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung (FS/BA/FH) oder mit vergleichbarer Qualifikation.

 

Wir sind Träger der Jugendhilfe mit Sitz in der Eisenbahnstraße in Leipzig und starten ab Oktober 2022 mit der ambulanten Familienhilfe. Dabei werden wir vor allem Kinder, Jugendliche und Familien mit Migrationsbiografie bei der Bewältigung von belastenden Alltagssituationen begleiten. Wir arbeiten diskriminierungssensibel und diversitätsbewusst und bieten unseren Mitarbeitenden in diesen Themenfeldern regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Zudem verfügt unser Team durch eigene diverse Biografien über zahlreiche Erfahrungen in Bezug auf transkulturelle Identität(en) und strukturelle Diskriminierungsprozesse, wodurch ein besonderes Verständnis für die komplizierten Lebensbedingungen unserer Klient:innen besteht.

 

Die Hilfe orientiert sich flexibel nach den Bedarfen des Familiensystems im Sinne der Ambulanten Erziehungshilfe nach § 27 und der Sozialpädagogischen Familienhilfe nach § 31 SGB VIII.

 

Der Einsatz in den Familien erfolgt, falls erforderlich, in enger Zusammenarbeit mit Sprach- und Kulturmittler:innen.

 

 

Diese Aufgaben kommen u.a. im Bereich der Familienhilfe auf Dich zu:

 

  • Struktureller und inhaltlicher Aufbau des Bereichs der ambulanten Familienhilfe in Zusammenarbeit mit anderen Sozialarbeiter:innen
  • Die aufsuchende Alltags- und Erziehungsberatung (falls erforderlich, im Tandem mit eine:r Sprach- und Kulturmittler:in)
  • Das Anleiten und die Begleitung von Familien auf der Grundlage individueller Hilfepläne nach § 36 SGB VIII
  • Stärkung der Entwicklungen der Kinder durch eine fachgerechte Förderung der elterlichen Kompetenzen
  • Unterstützung und Beratung der Eltern bei Problemen oder besonderen Auffälligkeiten der Kinder
  • Intervention in familiären Krisen
  • Fachgerechte Dokumentation der eigenen Arbeit
  • Kommunikation mit Institutionen
  • Gestaltung von weiteren Angeboten für die Familien wie z.B. ein Elterncafé

 

Unser Anforderungsprofil:

  • Staatlich anerkannter Abschluss im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Kindern die über einen umfassenden Hilfebedarf verfügen
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie Arbeit im Team und Wunsch nach aktiver Mitgestaltung des Arbeitsbereichs
  • Diskriminierungssensible Arbeitsweise, diversitätsbewusste Grundhaltung und Wunsch nach eigener Weiterbildung in diesem Bereich
  • Zeitliche Flexibilität
  • Von Vorteil sind weitere Sprachkenntnisse und Zusatzqualifikationen im Bereich Familientherapie, Traumatherapie, INSOFA

 

Was wir bieten:

 

  • Eine interessante und verantwortungsvolle Position in einem jungen, transkulturellen, progressiven und hierarchiearmen Team mit vielen Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Teilzeit-Arbeitsvertrag 20h/Woche mit Möglichkeit zur Aufstockung (unter Vorbehalt der finanziellen Mittel) mit Vergütung in Anlehnung an TVÖD
  • Flexible, selbst gestaltbare Arbeitszeiten
  • Regelmäßige Teamsitzungen, Supervision und kollegialer Austausch in einem diversen Team
  • Interne Angebote zur Fort- und Weiterbildung

 

Wir möchten vor allem Menschen mit eigener Migrationsbiografie und migrantischer Identität motivieren, sich bei uns zu bewerben!

 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bewerbungen per Email bitte richten an:

 

Haus der sozialen Vielfalt e.V.
Eisenbahnstr. 31

04315 Leipzig

kontakt@haus-sovi.de


Für Rückfragen steht Euch Halil Ünal (0176 34608792) gerne zur Verfügung.

 

Download
Stellenausschreibung_ambulante_Familienhilfe
Stellenausschreibung_ambulante Familienh
Adobe Acrobat Dokument 458.6 KB

Zwei Stellen Bundesfreiwilligendienst ab sofort zu vergeben

Wir haben nach wie vor zwei Stellen für Bundesfreiwillige (m/w/d) im Haus SoVi anzubieten.

 

Ihr habt Lust auf spannende Arbeit in einem jungen Verein zu sehr aktuellen gesellschaftlichen Themen? Ihr wollt euch persönlich weiterentwickeln und euch beruflich orientieren und könnt euch dafür ungefähr ein Jahr Zeit nehmen? Ihr habt Lust, euch mit anderen jungen Muslim*innen zu vernetzen und auszutauschen?

 

Dann meldet euch bei uns unter: gemeinsamstark@haus-sovi.de!

 

Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit muslimisch-migrantischer Biografie dazu, sich zu bewerben. Mindestalter sind 16 Jahre. Der Bundesfreiwilligendienst kann leider nicht neben einem Studium absolviert werden. Es gibt ein Taschengeld und in der Regel auch Möglichkeiten zur Aufstockung.

Download
Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst
Stellenausschreibung BFD_Okt 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 526.0 KB

Haus der sozialen Vielfalt e.V.

Eisenbahnstr. 29-31

04315 Leipzig

kontakt@haus-sovi.de

0341-24782-900

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die durch rassistische, antisemitische, queerfeindliche oder sonstige menschenverachtende Äußerungen oder diskriminierendes Verhalten in Erscheinung treten, den Zutritt zu unseren Veranstaltungen und Räumlichkeiten zu verwehren oder von diesen auszuschließen.